Was bedeutet natürliche Lederpflege?
Glattleder, Anilin, Nubuk und Pull-up reagieren unterschiedlich auf Öle und Wachse. Wer die Faserstruktur kennt, pflegt gezielter. Glattleder liebt sanfte Balsame, Nubuk braucht eher trockene Pflege und vorsichtige Bürstung. Testen Sie stets an verdeckter Stelle, beobachten Sie die Saugfähigkeit und passen Sie die Menge sorgfältig an.
Was bedeutet natürliche Lederpflege?
Leder ist kollagenbasiert und empfindlich gegenüber Säuren und Laugen. pH-neutrale Reiniger verhindern Quellung, Brüchigkeit und unschöne Wasserflecken. So bleibt die Faser elastisch, die Oberfläche glatt. Achten Sie auf milde Seifenlösungen und destilliertes Wasser, um Mineralränder zu vermeiden und das natürliche Gleichgewicht zu erhalten.
Was bedeutet natürliche Lederpflege?
Eine Leserin fand eine steife, matte Ledertasche mit wundervoller Form. Mit einem dünnen Bienenwachs-Lanolin-Balsam, in zwei leichten Durchgängen, wurde die Tasche wieder geschmeidig. Die Patina trat hervor, alte Kratzer wirkten sanfter. Ihre Nachricht: „Ich habe nichts überdeckt, nur das Echte herausgekitzelt“ – genau darum geht es.